Damen und Herrenwertung

Vereinscupmeisterin 2022 - Vereinscupmeister 2022

Turnier in Anlehnung an Sprintbewerb, zwei Turniere, dann Finalturnier mit den vier jeweiligen Finalisten

Runde 1:

Paarungen für die Runde 1 ergeben sich aus der Schnittliste der Spielsaison, wobei 

  • bei einer ungeraden Spieleranzahl der in der Mitte gereihte Spieler/in das Freilos erhält
  • dann, oder bei gerader Spieleranzahl, ergeben sich die Paarung so, dass die/der Bestplatzierte der oberen Hälfte gegen den/die Bestplatzierte/n der unteren Hälfte gesetzt wird, das setzt sich dann in dieser Reihenfolge fort (2. gegen 2., 3. gegen 3., usw.)

Das Freilos muss alleine spielen, damit eine Quote zum Einreihen in der Runde 2 gegeben ist und dieser Spieler/in ebenfalls zumindest auf zwei Spiele kommt!

Runde 2B:

Die Verlierer der Runde 1 spielen gegeneinander, wobei sich die Zusammensetzung der Paarungen aus dem Spielergebnis der Runde 1 ergeben, wobei nach demselben oben angeführten Prinzip vorgegangen wird.

Bei ungerader Spieleranzahl hat der Ergebnisbeste Verlierer der Runde 1 das Freilos und wird in die Runde 2B mit seinem Ergebnis der Runde 1 eingereiht (KEIN Einzelspiel)

Sollte sich nun für die Runde 2B eine ungerade Spielerzahl ergeben, wird der Ergebnisbeste Verlierer der Runde 1B der Runde 2 ebenfalls eingereiht!

Nun werden die für die Runde 2B qualifizierten Spieler/Innen nach dem Ergebnis gereiht und die neuen Paarungen wiederum nach dem oben angeführten System zusammengestellt.

Dies setzt sich so fort, bis ein zwei Spieler übrig bleiben. Diese beiden sind mit ihrem letzten Ergebnis zu Reihen, der 1. spielt gegen den 4 besten der Halbfinalisten des A-Astes, der 2. gegen den 3. des A-Astes, die beiden Gewinner dieser Duelle spielen um den 3. Endrang!

Runde 2 und Folgende:

Das System geht so weiter bis zu den beiden Finalisten! Der Tagessieg wird ausgespielt.

Es wird immer bei ungeraden Spieleranzahl der kegelbeste Verlierer nachgezogen und mit seinem Ergebnis eingereiht.

Die Turnierfinalisten der beiden Turniere duellieren sich nochmals in einem eigenen Finale (eigener Termin)!

Gespielt werden je Paarung 2x20 Wurf (10 Volle/10 Abräumen)

  1. DG1 Punkt für den Sieger, 0,5 für jeden bei Gleichstand
  2. DG1 Punkt für den Sieger, 0,5 für jeden bei Gleichstand

Ergibt einen Sieger mit 2:0 oder ein 1:1! Bei 1:1 ist jener mit mehr Gesamtholz der Sieger! Ist auch das Gesamtholz gleich, zählt die höchste Einzelbahnquote! Dann werden die Endergebnisse der vorhergegangenen Runden herangezogen. Immer noch gleich, weitere Runden vorher, dann Sudden Victory mit 3 Wurf in die Vollen auf der letzten Bahn!

Zusatz:

Zielsetzung ist, dass jeder zumindest zweimal zum Spielen kommt, daher wird nach einer Erstrundenniederlage im Ast "B" weitergespielt, allerdings kann über diese Schiene nur noch der 3. Rang erreicht werden! Die Finalisten können nur aus dem Ast "A" kommen und haben daher keine Niederlage ausgefasst, außer wenn wegen ungerader Spieleranzahl nachgezogen werden muss!