Aktuell anstehende Spiele
SA - 08.02.2025 - 11:00 Uhr --- 3. Landesliga F3 --- KC Salzburg 2 : Saalfelden 4 Jugend
SA - 08.02.2025 - 12:30 Uhr --- Bundesliga F10 --- Saalfelden 1 : KSK Hallein 1 --- SR Hannes Pessenteiner
SA - 08.02.2025 - 16:30 Uhr --- 2. Landesliga F10 --- Saalfelden 3 : SKC Unken 2 --- SR Regina Embacher
Mit Elan in die zweite Saisonhälfte
Wir haben eine, aufgrund der „Erfahrungen“ in der Herbstsaisonhälfte, eingeschränkte Spielersituation bei den Mannschaften Saalfelden 1, 2 und 3, weshalb wir uns eine gemeinsame „Taktik“ zurechtlegen müssen:
Zur fixen Planung stehen für Saalfelden 1 zur Verfügung:
Hannes – Robert – Romeo – Albert – Rainer
Sigi – Kurt – Andy
Aufgrund der Nennlisten ergibt sich folgende Situation:
Milan ist in der BL Nr 6:
Er kann aber ab sofort nicht mehr am Samstag spielen und fällt daher für die BL aus, er spielt somit fix in die 1. Landesliga herunter, weshalb aber KEIN weiterer Nennlistenspieler (Nr 5) mehr herunterspielen darf!
Daher sind die in „rot“ angeführten Spieler in den kommenden Runden F1-F5 und F10 NUR für die Bundesliga einsetzbar, natürlich auch als Wechselspieler.
Somit vervollständigen in erster Linie Sigi-Kurt-Andy derzeit für die erste Frühjahrshälfte das Bundesligateam.
Aus diesen ACHT erstellt der Mannschaftsführer das Team für das bevorstehende Spiel plus Wechselspieler.
Wenn alle ACHT Spieler zur Verfügung stehen, ist darauf zu achten, dass der „8.“ Spieler in der 1. LL zum Einsatz kommen kann! Dieser kann somit nur Sigi, Kurt oder Andy sein. Die 1. LL plant mit diesem Spieler!
Sigi möchte auf keinen Fall in die 2. Frühjahrsnennliste der BL rutschen. Wir werden dies entsprechend bei der Planung der Spieleinsätze berücksichtigen.
Saalfelden 2 sollte dann mit dem einen Spieler aus der BL, der hoffentlich immer zur Verfügung stehen wird, und den weiteren 7 Spielern das Auslangen finden. Allerdings wird Phil voraussichtlich bis zum Ende der Frühjahreshalbzeit nicht zur Verfügung stehen, also bleiben nur noch 6 Spieler (Johnny, Peter, Milan, Thomas, Erwin, Julian). Ab 10. März werde ich bis Meisterschaftsende nicht zur Verfügung stehen. Somit statt mir Phil und weiterhin nur 6 Spieler.
Wir hätten hier eigentlich mit Saisonbeginn Dennis und Kevin mit eingeplant gehabt. Leider machen Dennis die Folgen des erlittenen Oberschenkelhalsbruches noch immer Probleme und Kevin konnte aufgrund seines beruflichen Engagements im Herbst weder ein Spiel noch ein Training bestreiten, weshalb beide für die Planung von Spieleinsätzen nach derzeitigem Stand nicht berücksichtigt werden können. Diese würden aber sicherlich wieder insbesondere bei Saalfelden 2 eingeplant werden, wenn mit kontinuierlichen Einsätzen gerechnet werden kann.
Ich hoffe, dass wir für den Frühjahrsdurchgang keine weiteren Ausfälle haben werden, da wir, wie oben ausgeführt, nur gesamt 14 Spieler für beide Mannschaften zur Verfügung haben!! Es werden also alle bei jeder Meisterschaftsrunde, mit Wechselspieler eingeschlossen, im Einsatz sein.
Es ergeht daher die dringende Bitte, das jeder die Meisterschaftsspiele fix bevorzugt in seinem Terminkalender einplant und zur Verfügung steht.
Wenn wir doch unter 12 Spieler kommen sollten, müsste von Saalfelden 3 ausgeholfen werden. Dazu wird aber angeführt, dass auch dort nicht Spieler im Überfluss vorhanden sind.
Bei Saalfelden 3 sind zehn Spieler zugeteilt. Allerdings konnte Michael im Herbst aus verschiedenen Gründen kein Spiel bestreiten, Laszlo und Christian stehen auch nicht uneingeschränkt zur Verfügung, Herbert wird nach seiner Hüft-OP hoffentlich wieder fit in das Geschehen eingreifen. Somit kann man eigentlich nur mit 8 vollverfügbaren Spielern rechnen, nicht gerade ein „Ruhepolster“. Außerdem bedeutet eine Spielerabgabe nach oben für Saalfelden 3 doch eine starke Schwächung und sollte daher möglichst vermieden werden!
Bei Saalfelden 4, unserer Jugendmannschaft, sollte es weiterhin so klaglos laufen wie bisher. Diese haben sich in der Meisterschaft sehr gut geschlagen und können sicherlich noch die eine oder andere Steigerung erzielen und sich damit noch besser platzieren!
Auch die Damen 1 liegen noch gut im Rennen, auch wenn der Herbst für nicht alle so verlaufen ist, wie man es erwarten durfte, aber dazu gibt ja noch der Frühjahrsdurchgang Gelegenheit.
Die Damen 2 haben durchwegs eine Leistungssteigerung in die Spiele gebracht und sind bei zumindest zwei Spielen nur daran an Punkten gehindert worden, weil einfach genau bei diesen Spielen die Gegner ebenfalls eine starke Leistung abrufen konnten.